Datenschutzerklärung
Wir bei elunaverios nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln diese vertraulich nach gesetzlichen Vorgaben
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025 – Diese Datenschutzerklärung gilt ab sofort
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist elunaverios mit Sitz in Schulstraße 13, 55618 Simmertal, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit kontaktieren.
Unsere Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Erklärung. Wir sind bemüht, Ihre Anfragen innerhalb von drei Werktagen zu beantworten.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst. Das passiert bei praktisch jeder Website – Ihr Browser sendet diese Daten mit jeder Anfrage.
- IP-Adresse des anfragenden Rechners (gekürzt nach 24 Stunden)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgte
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
- Name Ihres Access-Providers
Daten bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular erreichen, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten. Das umfasst typischerweise Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Inhalt Ihrer Nachricht.
Diese Daten nutzen wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Nach vollständiger Erledigung werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
Anmeldungen für Bildungsprogramme
Bei der Anmeldung zu unseren Programmen benötigen wir zusätzliche Informationen von Ihnen:
- Vollständiger Name und Geburtsdatum
- Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, Postanschrift)
- Relevante Vorkenntnisse und Bildungshintergrund
- Zahlungsinformationen für die Kursgebühren
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Die konkreten Rechtsgrundlagen sind:
Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage |
---|---|
Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) |
Beantwortung von Anfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) |
Durchführung von Kursen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) |
Newsletter-Versand | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) |
4. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gibt es nur in bestimmten Situationen:
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Für den Betrieb unserer Website und die Durchführung unserer Programme arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen. Diese verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen.
Zu unseren Dienstleistern gehören beispielsweise Hosting-Anbieter, E-Mail-Services und Zahlungsdienstleister. Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
5. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Die konkreten Fristen unterscheiden sich je nach Art der Daten:
- Server-Logdateien werden nach 14 Tagen automatisch gelöscht
- Kontaktanfragen speichern wir bis zur vollständigen Bearbeitung, danach weitere 6 Monate für mögliche Rückfragen
- Vertragsdaten werden nach Ende der Vertragsbeziehung noch 10 Jahre aufbewahrt (steuerrechtliche Vorgaben)
- Newsletter-Daten bewahren wir bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung auf
Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten.
6. Ihre Rechte als Betroffener
Die DSGVO räumt Ihnen umfangreiche Rechte ein. Sie können diese jederzeit uns gegenüber geltend machen:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen dann eine vollständige Übersicht zur Verfügung, einschließlich der Verarbeitungszwecke und Empfänger.
Berichtigung und Löschung
Wenn gespeicherte Daten falsch sind, können Sie deren Berichtigung verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie auch die Löschung Ihrer Daten fordern – beispielsweise wenn der Verarbeitungszweck entfallen ist.
Einschränkung der Verarbeitung
In bestimmten Fällen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt verarbeiten. Das ist etwa der Fall, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
Datenübertragbarkeit
Sie können die Herausgabe Ihrer Daten in einem strukturierten Format verlangen, um diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Wenn die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse beruht, können Sie dieser aus Gründen widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Widerruf von Einwilligungen
Haben Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes oder unseres Unternehmenssitzes.
7. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust oder unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an neue technische Entwicklungen angepasst.
Die Datenübertragung im Internet erfolgt verschlüsselt über HTTPS. Damit wird sichergestellt, dass Dritte die übermittelten Daten nicht mitlesen können. Dennoch ist eine vollständige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet technisch nicht möglich.
Unsere Mitarbeiter und Dienstleister sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und wurden entsprechend geschult. Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist auf Personen beschränkt, die diese für ihre Arbeit benötigen.
8. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die Nutzung der Website erleichtern. Wir unterscheiden zwischen notwendigen und optionalen Cookies:
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen und die Sicherheit der Website. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung setzen wir Analyse-Tools ein, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Diese Cookies erfassen anonymisierte Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die entsprechende Funktion auf unserer Website anpassen. Die meisten Browser erlauben zudem die Verwaltung von Cookies in den Einstellungen.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Leistungen sowie der Datenverarbeitung anzupassen.
Für zukünftige Besuche gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
Kontakt bei Datenschutzfragen
elunaverios – Schulstraße 13, 55618 Simmertal, Deutschland
Telefon: +49 221 976 3531
E-Mail: contact@elunaverios.com